Regenbogenschule erneut als Digitale Schule ausgezeichnet
- GGS Regenbogenschule
- 29. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Das zweite Mal bereits sind wir nach 2022 von MINT Zukunft schaffen e.V. als Digitale Schule ausgezeichnet worden. Gemeinsam mit zwei Kindern reisten wir am 23.09.2025 zur Ehrungsveranstaltung mit buntem Rahmenprogramm nach Paderborn ins Heinz Nixdorf MuseumsForum.

Bereits um 6:45 Uhr ging es von Brühl-Kierberg aus mit dem Zug Richtung Köln Hauptbahnhof. Mit Umstieg kamen wir um 10:20 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum an und waren so pünktlich für die ersten Kinderangebote dort. Carlo und Dahen starteten ihren spannenden Tag mit der Programmierung des micro:bit-Einplatinen-Computers. Am Computer programmierten sie mit anderen Schüler*innen aus ganz NRW u.a. ein digitales Schnick-Schnack-Schnuck-Spiel. Später ging es für sie in das Schüler*innenlabor, wo sie mit einem 3D-Druck-Stift eine Brücke 'malten'.

Frau Lüke und Herr Born nahmen derweil an der Museumsführung durch das größte Computermuseum der Welt teil. Auf einer Zeitreise von den ersten beschrifteten Tontafeln über die noch heute die Anordnung auf der Tastatur jedes Gerätes prägende Underwood Schreibmaschine bis hin zur Zukunft der Quantencomputer gab es viel Spannendes zu lernen über die Historie der Computer und Datenverarbeitung. Um 14 Uhr begann für die Schulleitungen und Lehrkräfte die Ehrungsfeier mit Reden u.a. des Vizepräsidenten für Wissens- und Technologie-Transfer an der Universität Paderborn, Prof. Dr. René Fahr.

In der Rede wurde betont, dass die ausgezeichneten Schulen einen strengen Kriterienkatalog erfüllen mussten, um den Titel als Digitale Schule zu erhalten. Die Regenbogenschule überzeugte die Jury mit der wöchentlichen Medien- und Informatikstunde ab Klasse 1, in der Ruby die Kinder als Identifikationsfigur begleitet. Auch der digitale Makerspace in der Lerninsel der Klassen 3 / 4 wurde besonders hervorgehoben. Die Schule arbeitet darüber hinaus außerdem eng mit außerschulischen Partner*innen zusammen, zum Beispiel mit der Polizei zur Prävention vor digitalen Gefahren. Die digitale Kommunikation mit den Familien über Sdui rundet unser Medienkonzept ab. Dank der Übersetzungsmöglichkeiten in die verschiedenen Familiensprachen schafft Sdui einen engen und barrierefreien Austausch zwischen Schule und Elternhaus.
Wer ist Ruby?
Ruby ist die titelgebende Figur aus der Buchreihe Hello Ruby. In der Buchreihe, die wir im Medien- und Informatikunterricht ab der 1. Klasse lesen, lernen wir mit der neugierigen Ruby erstmal analog u.a. Grundbegriffe des Programmierens kennen und reisen ins Innere eines Computers. In der 3. Klasse programmieren wir mit der blockbasierten Programmierumgebung Scratch Spiele mit Ruby und ihren Freund*innen.
Wir sind stolz auf die Auszeichnung und freuen uns, gemeinsam mit unseren Kindern weiter die digitale Zukunft zu erschließen und zu gestalten.